Kopfhörer

Hier sehen Sie eine Auswahl unterschiedlicher Kopfhörer und Speiseteile in verschiedenen Preisklassen vom Einsteiger bis High End. Auch hier führen wir Ihnen gerne verschiedene Modelle vor und zeigen Ihnen die Unterschiede auf !  Es gibt viel Modelle mit unterschiedlichsten Parametern, wir finden mit Ihnen den Klanglich und Elektrisch am besten zu Ihnen passenden Kopfhörer nach Ihrer Preisvorgabe. Bitte unbedingt einen Termin vereinbaren !

SR80x

Das SR60x Modell – mittlerweile eine Kopfhörer Legende – wurde mit internationalen Preisen überhäuft. Es ist der weltweit am meisten empfohlene Kopfhörer und begründet mit seinen superben Klangeigenschaften den legendären GRADO-Klang: ein straffes, abgrundtiefes Bassfundament, farbige, natürliche Mitten und detailreiche, luftige Höhen verschmelzen zu einem dynamischen, lebendigen, musikalischen Gesamtbild, das livehaftige, pure Hörfreude bietet.

Das SR80exModell ist nach den gleichen Prinzipien wie das Modell SR60x gebaut, bietet aber eine 4-Draht Zuleitung und weist eine noch bessere Basswiedergabe auf, die dem SR80x einen detailfreudigeren Klang verschafft. Größere Ohrpolster verbessern zudem den Tragekomfort und bieten eine offenere Klangbühne.

SR325x

Der SR325x ist das Topmodell der PRESTIGE-Reihe. Er besitzt gegenüber dem SR225x auch Zuleitungen aus UHPLC-Kupfer und verwendet eine resonanzarme Aluminiumlegierung für die Schallkammer, die als Träger der Chassis dient. Durch ein spezielles Verfahren wird die Porosität des Materials erhöht, wodurch hochfrequente Eigenschwingungen, die Details verschleiern oder dem Klang Verfärbungen hinzufügen, vermieden werden. So wird in allen Tonbereichen eine noch sauberere, detailreichere Wiedergabe erreicht.

RS1x

Das RS1x Modell repräsentiert das absolute Highlight der GRADO-Kollektion. Ein unbestrittenes audiophiles Topprodukt, das bezüglich Klangeigenschaften, Design und Verarbeitung keinerlei Vergleiche fürchten muss. Ein Gehäuse aus speziellem Mahagoni hoher Dichte wird in einem fein aufeinander abgestimmten Fertigungsprozess unter penibelsten Qualitätskriterien gefertigt. Gegenüber der PRESTIGE-Reihe konnte die tonale Qualität nochmals gesteigert werden. Der Frequenzgang wurde auf 12Hz bis 30.000 Hz erweitert und die Treiber weichen maximal 0.05dB gegeneinander ab – Ergebnis ist ein natürlich fließendes, zusammenhängendes Klangbild mit gesteigerter Feindynamik. Im RS1x sind alle bekannten GRADO-Klangqualitäten nochmals auf die Spitze getrieben worden.

GS1000e

Mit dem GS1000e stellt GRADO das neue Flaggschiff seiner Kopfhörerserie vor. Die Entwicklungszeit dieses außergewöhnlichen Kopfhörers war beträchtlich, aber wir denken dass sich Zeit und Aufwand mehr als gelohnt haben – der GS1000e ist unser neues Nonplusultra im Sortiment. Die wichtigsten Neuerungen bei unserem Spitzenmodell sind ein komplettes Redesign des Treibers, ein größeres hölzernes Gehäuse und wesentlich größere Schaumpolster, die für besonders hohen Tragekomfort sorgen.

Der GS1000e behält bei allen Neuerungen die typischen Grado Qualitäten bei: eine anderswo unerreichte Stimmwiedergabe, exzellente Dynamik und ein extrem sauberer und glatter Hochtonbereich. All dies auf einer riesigen Klangbühne, auf der sich das musikalische Geschehen feinst aufgefächert und detailliert entfaltet.

GS2000e

Die handgefertigten Zusammenbauten aus Mahagoni und Ahorn sind eine Erkenntnis aus der Erfahrung, die nur Grado Labs aus der Arbeit mit Holz kennt. Diese Technik wird von den besten Musikinstrumentenherstellern aus der Vergangenheit und Gegenwart verwendet. Die Verwendung von Ahorn gibt der Energie des Klanges von Musik die Möglichkeit, vollständig übertragen zu werden, dann ermöglicht es das Mahogany, sich zu öffnen und die wahre harmonische Struktur sowie den Raum, den der Künstler beabsichtigte, zu offenbaren

Darüber hinaus wird jede Komponente des GS2000e sorgfältig betrachtet, die neuen speziell entwickelten 50-mm-Treiber, das 12-adrige ultrahochreine Kupferkabel und die Ohrpolster sorgen für ein mitreißendes Musikerlebnis. Dieser organische Ansatz verkörpert das, was wirklich handwerklich ist und ist die Essenz dessen, wie wir uns effektiv mit der Musik verbinden können.

GW100

Seit 1953 hat sich Grado Labs an unser eigenes Tempo angepasst, und der erste drahtlose Grado-Kopfhörer ist nur der erste Schritt in der Zukunft. Wir haben uns die Zeit genommen, den Sound richtig hinzubekommen und haben beim GW100 keine Kompromisse gemacht. Nichts geht außer den Drähten verloren.

Im GW100 befinden sich keine anderen als unsere typischen Grado-Treiber. Diese Lautsprecher sind die gleichen, die wir für unsere kabelgebundenen Kopfhörer bauen, die auf die verschiedenen Gehäuse abgestimmt sind. Der erste drahtlose Kopfhörer von Grado Labs unterscheidet sich nicht, die Treiber sind speziell für sie konfiguriert. Die gewünschten akustischen Möglichkeiten des GW100 wären ohne jahrzehntelange Erfahrung im Treiberdesign nicht möglich.

Sundara

Für die Benennung des HIFIMAN Sundara hat sich das Unternehmen erneut des Sanskrit bedient. Dort steht das Wort für „Anmut“ oder auch „Schönheit“ – Begriffe, die hervorragend zur Klangqualität des neuen Kopfhörermodells passen.

Firmenchef Dr. Fang Bian setzt bei seinem neuen Magnetostaten auf Membranen, die gegenüber dem Erfolgsmodell HE-400 noch einmal um 80% dünner sind. Damit erreicht er eine gelungene Kombination aus Detailfülle und Samtigkeit. Die Treiber arbeiten im Bereich von 6 Hz bis zu 75.000 Hz. Gleichzeitig ist es gelungen, den Kennschalldruckpegel auf 94 dB zu steigern. Mit einer stabilen Impedanz von 37 Ohm kann der Sundara jetzt problemlos mit dem Telefon oder Musikplayer der Wahl kombiniert werden.

Eine komplette Übersicht finden Sie hier.

Ananda

Der magnetostatische Kopfhörer Ananda ersetzt in HIFIMANs Portfolio das Modell Edition X und ist ein weiterer Höhepunkt jahrelanger Forschung, Entwicklung und Erfahrung. In seinem Inneren leisten ultradünne Diaphragmen der neuesten Generation blitzschnelle Arbeit. Die NEO „supernano“ Diaphragma genannten Folien sind nochmals um 80% dünner als vorhergehende Entwicklungen.

Gerade 1 bis 2 Mikrons dick reagieren sie schneller, detaillierter und spielen dabei so musikalisch wie nie. Kombiniert wird dies mit noch kräftigeren Magneten, die zu einer erhöhten magnetischen Feldstärke auf Ebene der Membranen führen. Feinste Details werden in völliger Selbstverständlichkeit präsentiert, ohne jemals ins Nervige abzudriften. Klassische dynamische Kopfhörer klingen im Vergleich, als würden sie mit angezogener Handbremse spielen.

Eine komplette Übersicht finden Sie hier.

HE1000 V2

Der HIFIMAN HE1000 hat bei seinem Erscheinen im Sommer 2015 eine neue Superklasse für Kopfhörer etabliert und sich in den Bestenlisten praktisch aller Fachmagazine an die Spitze gesetzt. Selten ist ein Produkt international einhellig so hervorragend besprochen worden. HIFIMAN hat seinen Referenzhörer nunmehr im Detail überarbeitet.

Der HE1000 V2 hat auch weiterhin ein unglaublich offenes und dabei völlig homogenes Klangbild. Einen kräftigen Antrieb vorausgesetzt ist dies ein Kopfhörer, der auch dunkelste Bässe mit der gleichen Präzision wiederzugeben vermag wie feinste Glockenspiellaute.

Eine komplette Übersicht finden Sie hier.

KS-H3
  • Frequency Response: 6Hz – 46 kHz
  • Electrostatic Capacity: 140pF
  • Impedence: 113kΩ (at 10 kHz)
  • Sensitivity: 109 dB (at 100vrms)
  • Maximum output sound level: 116dB
  • Standard bias voltage: 550Vdc
  • Weight: 0.46kg
OV-B1
  • Frequency Response: 6Hz – 42 kHz
  • Electrostatic Capacity: 139pF
  • Impedence: 115kΩ (at 10 kHz)
  • Sensitivity: 106 dB (at 100vrms)
  • Maximum output sound level: 116dB
  • Standard bias voltage: 550Vdc
  • Weight: 0.3kg
  • One cable included: 1m (2.5m optional)
IO-4

Der kabellose Over-Ear-Kopfhörer DALI IO-4 feierte auf der IFA 2019 in Berlin seine Weltpremiere und ist gemeinsam mit seinem Schwestermodell IO-6 der erste HiFi-Kopfhörer der 35-jährigen DALI Geschichte. Der IO-4 lässt sich per Bluetooth® 5.0 über Smartphones, Tablets, PCs oder TV-Geräte ansteuern und unterstützt hierbei auch die hochauflösenden Codecs aptX® HD und AAC. Letzterer ist für eine optimale Klangqualität in Verbindung mit allen Apple-Geräten erforderlich. Treiber mit 50 mm großen Papierfasermembranen und optimierten Neodym-Magnetsystemen gewährleisten den typischen DALI Sound mit geringen Verzerrungen, minimalen Verfärbungen und einer ausgeprägten Feindynamik. Die wichtigsten Funktionen des IO-Kopfhörers werden über drei Bedienelemente gesteuert: Das DALI Logo auf der rechten Ohrmuschel fungiert als Multifunktionstaste für Play, Pause, Skip vor/rückwärts, Anruf annehmen und auflegen, die Lautstärke wird mit einem leichten Druck auf den oberen oder unteren Teil des das Logo umgebenden Rings justiert. Für eine optimale Sprachqualität bei über die Freisprecheinrichtung der Kopfhörer geführten Telefonaten sorgt die „Clear Voice Communication“ (CVC), während die weichen Polster die Ohren vollständig umschließen und Umgebungsgeräusche effektiv abschotten.  Die Akkulaufzeit des IO-4 beträgt bis zu rekordverdächte 60 Stunden. Selbstverständlich lässt sich der Hörer auch ohne Akku-Unterstützung mit dem im Lieferumfang befindlichen Kabel verwenden.

IO-6

Nach 35 Jahren im Lautsprecher-Geschäft erlebten auf der IFA 2019 in Berlin die ersten kabellosen Over-Ear-Kopfhörer von DALI ihre Premiere. Der Unterschied zwischen den Modellen IO-4 und IO-6 besteht darin, dass der IO-6 zusätzlich über eine integrierte aktive Geräuschunterdrückung verfügt. Der IO-6 lässt sich per Bluetooth® 5.0 über Smartphones, Tablets, PCs oder TV-Geräte ansteuern und unterstützt hierbei auch die hochauflösenden Codecs aptX® HD und AAC. Letzterer ist für eine optimale Klangqualität in Verbindung mit allen Apple-Geräten erforderlich. Treiber mit 50 mm großen Papierfasermembranen und optimierten Neodym-Magnetsystemen gewährleisten den typischen DALI Sound mit geringen Verzerrungen, minimalen Verfärbungen und einer ausgeprägten Feindynamik. Die wichtigsten Funktionen des Kopfhörers werden über drei Bedienelemente gesteuert: Das DALI Logo auf der rechten Ohrmuschel fungiert als Multifunktionstaste für Play, Pause, Skip vor/rückwärts, Anruf annehmen und auflegen, die Lautstärke wird mit einem leichten Druck auf den oberen oder unteren Teil des das Logo umgebenden Rings justiert. Für eine optimale Sprachqualität bei über die Freisprecheinrichtung der Kopfhörer geführten Telefonaten sorgt die „Clear Voice Communication“ (CVC), während die weichen Polster die Ohren vollständig umschließen und Umgebungsgeräusche effektiv abschotten.  Um Musik oder Hörbücher indes auch in der Bahn oder im Flugzeug absolut ungestört genießen zu können, verfügt der DALI IO-6 über eine außerordentlich wirkungsvolle elektronische Geräuschunterdrückung (ANC). Statt vollkommen für sich zu sein, lässt sich auch ein „Transparency“ genannter Modus wählen, der Außengeräusche in einem bestimmten Maß passieren lässt. Die Akkulaufzeit des IO-6 Kopfhörers beträgt mit aktivierter Geräuschunterdrückung bis zu 30 Stunden. Selbstverständlich lassen sich die Hörer bei Bedarf auch ohne Akku-Unterstützung mit dem im Lieferumfang befindlichen Kabel verwenden.

STAX Lambda SR-L300

Elektrostatischer Kopfhörer

Der Lambda SR-L300 ist zwar der Einstieg in die Welt der Kopfhörer von STAX, doch seine Treiber sind an die des Spitzenmodells STAX SR-009S angelehnt. So setzt er mit einer nicht nur für diese Preisklasse herausragend transparenten und impulsschnellen Spielweise sowie einem überraschenden Tiefgang im Bassbereich Maßstäbe.

Alle Kopfhörer und In-Ear-Hörer von STAX sind nach dem Push-Pull-Prinzip arbeitende Elektrostaten. Sie benötigen zum Betrieb aufgrund ihres Arbeitsprinzips einen STAX- Treiberverstärker.

Ausführungen

  • Oberflächen in schwarz
  • Mit Kunstleder bezogene Ohrpolster
  • Stufenlose Einstellmöglichkeit des Kopfbandes

Technik für den guten Klang

  • Anschlusskabel aus sauerstofffreiem Reinkupfer (OFC). Länge 2,5 Meter.
  • Empfohlene Treiberverstärker:
    STAX SRM-252S und STAX SRM-D10 (für stationäre und mobile Anwendungen)

Technische Daten

  • Frequenzgang: 7Hz – 41kHz
  • Wirkungsgrad/1kHz: 101dB/100Veff.
  • Max. Schalldruck/400Hz: 118dB
  • Gewicht: 322g
STAX Lambda SR-L700 MK2

Elektrostatischer Kopfhörer

Die im Vergleich zum Lambda SR-L500 MK2 noch höherwertigen Wandler im Lambda SR-L700 MK2 sind noch enger mit den Wandlern im Spitzenmodell, dem STAX SR-009S, verwandt. Wer die Luft der absoluten Luxusklasse im Kopfhörerbau zu einem vergleichsweise günstigen Preis schnuppern möchte, kommt am STAX Lambda SR-L700 MK2 nicht vorbei.

Alle Kopfhörer und In-Ear-Hörer von STAX sind nach dem Push-Pull-Prinzip arbeitende Elektrostaten. Sie benötigen zum Betrieb aufgrund ihres Arbeitsprinzips einen STAX-Treiberverstärker.

Ausführungen

  • Oberflächen in schwarz
  • Mit Leder bezogene Ohrpolster
  • Komfortable Einstellmöglichkeit des Kopfbandes in zehn Rastschritten

Technik für den guten Klang

  • Abnehmbares Anschlusskabel aus versilbertem, langkristallinem, sauerstofffreiem 6N-Reinkupfer (OFC 99,9999%), mit extrem niedriger Kapazität
  • Stecker vergoldet
  • Empfohlene Treiberverstärker:
    STAX SRM-D10 (für mobile Anwendungen)
    STAX SRM-006tS, STAX SRM-D50, STAX SRM-727 II, STAX SRM-007t II, STAX SRM-700T und STAX SRM-700S

Technische Daten 

  • Frequenzgang: 7Hz – 41kHz
  • Wirkungsgrad/1kHz: 101dB/100Veff.
  • Max. Schalldruck/400Hz: 118dB
  • Gewicht: 368g
Kopfhörerverstärker
EF100

Der HIFIMAN EF100 ist ein leistungsstarker Hybride, der sowohl als Kopfhörerverstärker als auch als Leistungsverstärker für Lautsprecher verwendet werden kann. Das kompakte Gehäuse beinhaltet drei Verstärkersektionen: Eine Class AB-Kopfhörerendstufe und eine Class T-Endstufe, die beide von der Röhrenverstärker-Vorstufe gespeist werden. Die musikalische Röhrenverstärker-Vorstufe verleiht den beiden Endstufen einen sanft-warmen, detailreichen Klang.

Als Kopfhörerverstärker leistet der EF100 2 Watt unter einer Last von 32 Ohm, so dass er viele leistungshungrige Kopfhörer antreiben kann. Wenn Sie den EF100 als Leistungsverstärker mit Lautsprechern verwenden wollen, können Sie Lautsprecher mit mittlerem bis hohem Wirkungsgrad antreiben. Für das Hören im Nahfeld, etwa am Schreibtisch, sollte dies eine wirklich gelungene Lösung sein. Der USB-DAC macht den EF100 zur audiophilen Soundkarte. Verbinden Sie den EF100 einfach über ein USB-Kabel mit Ihrem Rechner, der Treiber installiert sich von selbst. Limit des USB-DACs ist eine Samplingfrequenz von 48 kHz.

Apprentice HA

Der Edwards Audio Apprentice HA ist ein Single-Input, Op-Amp-basiertes Design mit einer voll diskreten Ausgangsstufe.Die Eingänge sind Standard-Cinch-Buchsen.Entwickelt und konzipiert für eine sehr niedrige Ausgangsimpedanz verfügt er aber über eine voll geregelte Stromversorgung, die sowohl Störgeräusche verringert und gleichzeitig den verfügbaren Dynamikbereich erhöht. Die Pre-Amp-Sektion ist nun völlig aktiv mit einer verbesserten RF-Unterdrückung und verfügt jetzt in der Ausgangspufferstufe über einen Operationsverstärker mit einer zusätzlichen diskreten Ausgangstreiberstufe. Damit werden Sie mit Leichtigkeit alle bekannten Arten von Kopfhörern mit seiner maximalen Leistung >1W an 32 Ohm betreiben können. Dies ist wirklich kein Standard-Kopfhörerverstärker.

Die Kopfhörer-Ausgangsbuchse ist ein 6.3mm 1/4 „Neutrik-Typ in professioneller Qualität, sie wird sich im täglichen Einsatz über viele Jahre als sehr robust erweisen.

Die Klangqualität ist völlig mühelos mit einer großen Raumabbildung und einer sauberen, klaren und ermüdungsfreien Dynamik, dies zusammen erzeugt eine so musikalische Leistung die man von solch einer winzigen „Box“ nicht erwarten würde.

Diese ganzen Eigenschaften machen das Hören mit Kopfhörer so angenehm.

Er verfügt über das gleiche schöne Styling wie alle Edwards Audio-Produkte und es kommen auch nur sehr hochwertige Komponenten zur Anwendung.

 

Technische Daten:

  • Maximaler Eingangspegel Line: 5V RMS
  • Maximaler Eingangspegel MP3: 5V RMS
  • Verstärkung: 12V
  • THD Verzerrungen 20-20kHz: <0,005%
  • Kanaltrennung: besser als 75dB bei 20-20kHz
  • Eingangsimpedanz: 27k
  • Dynamikumfang: 108dB
  • Abmessungen B/H/T: 115-37,5-160  mm
  • Frequenzgang: 10-100kHz bei -3dB
  • Maximaler Ausgangspegel: 1 Watt bei 32 Ohm
  • Ausgangsimpedanz: <1 Ohm
  • Gewicht: 0,28Kg ohne PSU
  • Leistungsaufnahme: 3,5 Watt
HD 100

Mit dem HD 100 Kopfhörervorverstärker füllt Atoll noch eine der wenigen Lücken in seinem Produktportfolio.

Der HD 100 ist eine Class-A Kopfhörerverstärker, Vorstufe und DA-Wandler in Einem.

5 Eingänge – davon 2x analog und 3x digital (Coax, Toslink und USB) erlauben Verbindungen zu unterschiedlichsten Zuspielgeräten, 2 Klinkenstecker mit 6.35mm und ein Line-Out geben die Signale an mehrere Verbraucher weiter.

Der BurrBrown PCM5102 DA-Wandler Baustein mit Continous Current Output und die diskret aufgebaute Class-A Ausgangsstufe mit MKP Koppelkondensatoren garantieren auch den gewohnten „High-Endigen“ Atoll-Sound: lebendig, dynamisch und mit Liebe zum Detail und Auflösung.

Und damit alle Komponenten ungestört mit Strom versorgt werden können sorgen 3 Transformatoren, 8 Spannungsstabilisierungen und insgesamt mehr als 12000 uF Siebkapazität für ein solides Stromversorgungs-Fundament.

Eben wiedermal: typisch Atoll!

Rhinelander

Der Rhinelander ist ein ambitionierter High End Kopfhörerverstärker zum Einsteigerbudget. In Großseriengeräte eingebaute Kopfhörerausgänge stellen in praktisch allen Fällen klanglich nur eine Notlösung dar. Hier hilft der Rhinelander bereits zum Taschengeldpreis, in andere Klangwelten aufzusteigen – superrauscharm, transparent und mit genug Leistung für die allermeisten gebräuchlichen Kopfhörer.

Das komplette Datenblatt finden Sie hier (PDF-Dokument).

Linear

Sie lieben das unmittelbare Musikerlebnis? Dann wissen Sie, dass dynamische Kopfhörer an den Kopfhörerausgängen von CD-Player oder Verstärker leider meist enttäuschen.

Dass überaus anspruchsvolle Nutzer wie der Westdeutsche Rundfunk, die audiophilen Labels Aeolus, TACET und STS Digital wie auch distinguierte Hersteller wie Sennheiser, Ortofon und Van den Hul dem Linear vertrauen, spricht für sich. Und aus gutem Grunde arbeitet im renommierten niederländischen Studio The Masters der Linear als unbestechlicher Vorverstärker. Übrigens erweckt der Linear auch Ihre Aktivboxen zu verblüffender Vitalität wenn Sie es denn wünschen.

Das komplette Datenblatt finden Sie hier (PDF-Dokument).

Drachenfels

Mit der Einführung des Linear im Jahr 2004 hat Lehmannaudio die Musikwiedergabe über Kopfhörerverstärker auf eine neue Qualitätsstufe gehoben. Der Drachenfels steht nun für eine neue Generation Kopfhörerverstärker: Unser Champion zum Einsteigerpreis punktet mit modernster Technik und lässt sich mit seinem Moduloptionen immer neuen Gegebenheiten anpassen. Klanglich fällt vor allem der ungeheure Detailreichtum bei gleichzeitiger absoluter Kontrolle des Geschehens auf. Auch im dicksten musikalischen Getöse bleibt Struktur durchhörbar und jede Einzelheit deutlich.

Analog? Digital? Drachenfels!

Das modulare Konzept mit modernsten Bauteilen eröffnet langfristige Perspektiven für qualitätsbewusste Musikgenießer mit Nachhaltigkeitsanspruch. Egal ob Streaming über WLAN oder Ethernet, Anschluss von Bluetooth-Quellen oder konventionellen Digitalzuspielern – dank kurzfristig erhältlicher Modulplatinen hat der Drachenfels auf all diese Anforderungen die passende Antwort. Selbst wenn neue Digitalstandards Einzug halten, wird ein einfacher Austausch von Modul und Rückwand ein Upgrade möglich machen!

Der Drachenfels verfügt über eine praxisgerechte Verstärkung von 12 dB, die durch das sanft gleitende Blue Velvet ALPS-Potentiometer mit hohem Gleichlauf und die enorm rauscharme Schaltung eine Verstärkungsumschaltung überflüssig macht. Der frontseitig angebrachte Powerschalter senkt den Standby-Stromverbrauch umweltfreundlich auf unter 1 W. Seine platzsparenden Abmessungen bieten Ihnen zudem vielfältige Möglichkeiten, den Drachenfels unterzubringen. Setzen Sie ihn als Kopfhörerverstärker oder Vorverstärker ein und erleben Sie das Glück intensiven Musikgenusses.

M-03
  • Frequency Response: 2Hz – 24 kHz (90V RMS out)
  • Gain: 60dB (ESL)/22dB (3.5mm output)
  • THD+N: 0.028%
  • Maximum output voltage:
    • 300vrms (ESL output)
    • 3vrms/1KΩ (3.5mm output)
    • 125mW/32Ω (3.5mm output)
  • Signal to Noise ratio: 112dB
  • Input impedance: 20KOhm (analogue)
  • Rated input level: 0.3V (analogue)
  • DC5V1A (output): 6200mAh (also a USB power bank)
  • Weight: 0.45 Kg
M-10
  • Frequency Response: 1Hz – 50 kHz (-3dB at 50Vrms out)
  • Input Impedance: 24kΩ
  • Rated Input Level: 150mV (100V Output)
  • Output Voltage: >300Vrms (<1% THD)
  • Signal to Noise Ratio: >100dB (re. 100V output A-weighted)
  • Bass Boost: +9dB at 20Hz, +3dB at 100Hz
  • Gain: 58dB
  • Harmonic distortion: 0.01% (at 100Vrms/1kHz output)
  • Dimension (mm): 170(W) * 265(H) * 60(D)
  • Weight: 2.3kg
M-20
  • Frequency Response: 10Hz – 20 kHz (40Vrms/output)
  • Input Impedance: 47kΩ
  • Rated Input Level: 150mV (100V Output)
  • Output Voltage: 2x160Vrms
  • Gain: 58dB
  • Harmonic distortion: 0. 01% (at 100Vrms/1kHz output)
  • Dimension (mm): 380(W) *155(H) * 115(D)
  • Weight: 5.2kg
STAX SRM-353X

Treiberverstärker für elektrostatische Kopfhörer

Der SRM-353X spielt deutlich druckvoller und dynamischer als der STAX SRM-252S. Am STAX SRM-353X ist zudem der gleichzeitige Betrieb von zwei STAX-Kopfhörern möglich.

Treiberverstärker für elektrostatische Kopfhörer von STAX lassen sich am Aufnahmeausgang (Tape/Record Out oder Fixed Out) oder an einem anderen Ausgang mit festem Pegel (Pre Out/Fixed Out) eines Vor- oder Vollverstärkers betreiben. Natürlich können auch ein CD-Spieler oder ein Plattenspieler mit einem separaten Phono-Vorverstärker direkt als Signalquelle dienen. Das am Eingang des Treiberverstärkers anliegende Musiksignal lässt sich durchschleifen, so können Sie noch ein weiteres Gerät mit Musiksignalen versorgen. Soll ein Quellgerät digital verbunden werden, ist ein separater D/A-Wandler notwendig.

Ausführung

  • Gebürstete Aluminiumfront in silber / Korpus dunkelgrau.

Technik für den guten Klang

  • Gleichspannungsgekoppelte Class A-Ausgangsstufe ohne Gegenkopplung
  • Lautstärke-/Balanceregelung über Vierfach-Potentiometer
  • Ein unsymmetrischer Eingang (RCA/Cinch-Buchsen)
  • Ein symmetrischer Eingang (dreipolige XLR-Buchsen)
  • Ein unsymmetrischer Ausgang (RCA/Cinch-Buchsen)
  • Zwei Kopfhörerausgänge

Technische Daten

  • Maße B x H x T: 150 x 100 x 330 (mit Knopf und Buchsen 365) mm
  • Gewicht: 2,9kg